Die Kulturzeitung HAKEN stellt sich vor …
Liebe Leserin, lieber Leser,
an dieser Stelle möchten wir allen Interessierten
Hintergrund-Informationen zum Konzept des HAKEN geben.
Der HAKEN wird zum 1.10.2023 eingestellt.
Liebe Leserin, lieber Leser,
an dieser Stelle möchten wir allen Interessierten
Hintergrund-Informationen zum Konzept des HAKEN geben.
Der HAKEN wird zum 1.10.2023 eingestellt.
hier werden Sie umfassend informiert, anderswo suchen können Sie ABHAKEN!
2002 gegründet, bietet der HAKEN monatlich in einer Gesamtauflage von bis zu 35.000 Heften einen umfassenden Überblick über die Veranstaltungen der Region, wie kein anderes Magazin im Erscheinungsgebiet. Und das sowohl für Leser wie für Veranstalter ohne jegliche Kosten.
Wir legen besonderen Wert darauf, die Leser ausschließlich über die kommenden Veranstaltungen in den Städten zu informieren, in denen der HAKEN erscheint, um so zu erreichen, dass die Bürger die Angebote vor ihrer Haustür wahrnehmen und nicht ins Umland „abwandern“. Die durchdachte inhaltliche Struktur hat sich in der Praxis bewährt und findet seit 2007 in einer zweiten Regionalausgabe Anwendung.
Bewusst verzichten wir aus Umweltschutzgründen auf die Verwendung oberflächenbearbeiteter Papiere und geben dem HAKEN dadurch den Status eines Gebrauchsgegenstandes, der immer wieder zur Hand genommen wird.
Der HAKEN findet seine breite Leserschaft in den Altersgruppen ab 25-30 Jahren und spricht mit über 1.000 Veranstaltungstipps monatlich vor allem bildungs-, kunst-, und kulturinteressierte Menschen an.
Der redaktionelle Inhalt richtet sich nach dem Veranstaltungsangebot und ist grundsätzlich unabhängig vom Anzeigengeschäft (sofern nicht anders gekennzeichnet). Allein das Interesse der Leser und eine möglichst breite Vielfalt an Themen bestimmen die Auswahl der Beiträge für eine redaktionelle Berücksichtigung. Diese haben ausschließlich informierenden Charakter. Feststehende Rubriken wie die Glosse WIDERHAKEN oder der Spieletipp erfreuen sich großer Beliebtheit. Sonderthemenseiten beschäftigen sich in ausgewählten Monaten mit kulturunabhängigen Themen, die nicht nur für HAKEN-Leser von Interesse sind.
Jeder Veranstalter hat die Möglichkeit, seine Termine zur kostenfreien Aufnahme in den Veranstaltungskalender zu melden.
Der HAKEN garantiert durch die kostenfreie Auslage an ca. 1.000 publikumsstarken Stellen im Erscheinungsgebiet eine äußerst effektive Verbreitung ohne große Streuverluste. In den aktuellen Ausgaben kann auch bequem online geblättert werden.
HAKEN Sie sich ein,
haben Sie viel Spaß beim Lesen
und staunen Sie über das umfassende Veranstaltungsprogramm der Region.
Ihr HAKEN-Team